Der Bankkaufmann/ Die Bankkauffrau ist in allen Geschäftsbereichen der Kreditinstitute tätig. Aufgaben der Bankkaufleute sind Akquisition, Beratung und Betreuung von Kunden sowie Verkauf von Bankleistungen, insbesondere von standardisierten Dienstleistungen und Produkten.
Aus den verschiedenen Branchen (Lebensmittel, Bekleidung, Unterhaltungselektronik, ...), Betriebsformen (Fachgeschäft, Warenhaus, Discounter, ...) und Verkaufsformen (Bedienung, Vorwahl, Selbstbedienung) ergeben sich Unterschiede im Aufgabenbereich der Kaufleute im Einzelhandel.
Industriekaufleute verkaufen die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens. Sie sind von der Analyse der Marktpotenziale bis hin zum Kundenservice für Marketingaktivitäten zuständig. Sie können in verschiedenen Wirtschaftszweigen, Branchen und Betrieben arbeiten, z.B. in den Bereichen der Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft oder im Bereich Personal- und Rechnungswesen.
Der/Die medizinische Fachangestellte ist in Arztpraxen aller Fachrichtungen tätig. Zu den Aufgabenbereichen gehören u.a. Assistenz bei der Behandlung von Patienten oder Hilfeleistung und teilweise selbstständiges Arbeiten bei der Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen und vieles mehr.
Veranstaltungskaufleute nehmen Aufgaben im Rahmen der Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen wahr. Unter Beachtung ökonomischer, ökologischer sowie rechtlicher Grundlagen konzipieren, koordinieren und vermarkten sie zielgruppengerecht eigene und fremde Veranstaltungsdienstleistungen.
Aus den verschiedenen Branchen (Lebensmittel, Bekleidung, Unterhaltungselektronik, ...), Betriebsformen (Fachgeschäft, Warenhaus, Discounter, ...) und Verkaufsformen (Bedienung, Vorwahl, Selbstbedienung) ergeben sich Unterschiede im Aufgabenbereich der Verkäufer. Typische Arbeitsgebiete sind die Warenbeschaffung, Lagerhaltung, verkaufsvorbereitende Tätigkeiten, Warenpräsentation im Verkaufsraum, Kundenberatung und Kassiervorgänge.