Unser Berufskolleg wurde mit dem Europäischen Qualitätssiegel für die herausragende Arbeit im Rahmen des eTwinning-Projekts „Work-Life Balance“ ausgezeichnet. Es zeigt, dass die Arbeit der beteligten Kolleginnen und Kollegen sowie die Arbeit der Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf höchster europäischer Ebene anerkannt wurde.
Das Berufskolleg Lehnerstraße ist mit dem „eTwinning-Qualitätssiegel“ ausgezeichnet worden.
Im Projekt „Work-Life-Balance“ hatten Schüler des Berufskollegs erfolgreich über das Internet mit einer Klasse aus Como (Italien) zusammengearbeitet. Dabei nutzten sie die Arbeitsplattform von eTwinning, dem Netzwerk für Schulen in Europa, und präsentierten ihre Projektergebnisse im virtuellen Klassenraum. Die Jury zeichnete nun das Berufskolleg für sein beispielhaftes Internetprojekt mit dem „eTwinning-Qualitätssiegel“ aus. Mit diesem Siegel ist ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro verbunden.
Die 16- bis 18-Jährigen fragten sich, wie eine Firma sein sollte, in der sie gerne arbeiten wollten. Auf dieser Basis entwickelten sie ein internationales Unternehmen. In fünf Teams erarbeiteten sie ein Konzept, das vom Vergütungssystem bis hin zu spezifischen Sozialleistungen reicht. Die Gruppe setzte für ihre Arbeit Videos, Fotos, Blogs und Chats ein.
Das eTwinning-Qualitätssiegel ist eine Auszeichnung, die der Pädagogische Austauschdienst des Sekretariats der Kultusministerkonferenz jährlich an Schulpartnerschaften vergibt, die herausragende mediengestützte Projektarbeit leisten. Eine Jury aus Bildungsexperten begutachtet die Projekte nach Kriterien wie pädagogische Innovation, Schüleraktivität und kreativer Einsatz digitaler Medien. Die Plattform „eTwinning“ ermöglicht Schulen in Europa, Partnerschaften über das Internet aufzubauen und digital gestützte Projekte durchzuführen.