Im Projekt „A European Trade Corporation“ hat das Berufskolleg Lehnerstraße gemeinsam mit einer italienischen Schule eine Geschäftsidee für die Republik Kongo entwickelt. Dabei nutzten sie die Arbeitsplattform von eTwinning im Internet, um sich auszutauschen und ihre Arbeiten im virtuellen Klassenraum TwinSpace zu präsentieren. Eine Jury zeichnete die Jugendlichen für das beispielhafte Internetprojekt mit dem eTwinning-Qualitätssiegel aus. Mit dem Siegel ist ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro verbunden.
Die Schüler haben in internationalen Teams ein Geschäftsmodell zur vielfältigen Nutzung der Kokosnuss im Schwellenland Kongo entwickelt. Ziel war es, ein nachhaltiges Geschäftsmodell für das afrikanische Land aufzustellen. So stellten die 16- bis 19-Jährigen ein englischsprachiges Konzept zusammen, in dem beispielsweise die Nutzung von Kokosnussfasern beschrieben wurde oder wie man Kokosnussöl mit italienischem Olivenöl zu einem neuen Produkt vermarkten könnte.
Der Austausch erfolgte in Chats, Videotelefonaten und E-Mails. Ein Höhepunkt war der gemeinsame Besuch der Weltausstellung Expo in Mailand, wo die Jugendlichen im deutschen und kongolesischen Pavillon ihr Projekt vorstellten.