23.02.2018
Seitdem weniger Geflüchtete in Deutschland ankommen, hat sich an Schulen der Fokus von „Willkommen“ zu „Integration meistern“ verschoben. Für 26 Schüler und Lehrer ist dies Ansporn, in einem Workshop neue Projekte für eine bunte Schule zu entwickeln.
Wie lässt sich der Alltag an meiner Schule noch integrativer gestalten? Diese Frage begleitete die Teilnehmer des Workshops „Integra…was? Miteinander Schule gestalten“ einen ganzen Nachmittag lang. Denn eins ist klar: Integration ist und bleibt ein wichtiges Thema. Am Anfang des Workshops stand der Austausch, am Ende vier neue Projektideen. Dazwischen gab es rauchende Köpfe und gegenseitige Inspiration. Nun können Schüler und Lehrer es kaum erwarten, die Ideen wie den „Multi-Kulti-Talk“ oder den interkulturellen Projekttag an ihrer Schule umzusetzen.
Wenn Schüler und Lehrer an einem Strang ziehen
Alle müssen an Bord sein, wenn sich an der Schule etwas nachhaltig verändern soll. Gelegenheit für die Entwicklung gemeinsamer Lösungsansätze zwischen Lehrern und Schülern gibt es jedoch viel zu selten. Das Berufskolleg Lehnerstraße bot mit Unterstützung von Das macht Schule den passenden Rahmen um zusammen „herumzuspinnen“ und an grandiosen Einfällen zu feilen bis innovative Projektkonzepte entstehen. Dank professioneller Moderation war der Nachmittag ein voller Erfolg. Roswitha Neumann-Weber, Schulleiterin des Berufskollegs Lehnerstraße, resumierte: „Es ist schön zu sehen, wie viele gute Ideen durch die Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern mit Lehrkräften entstehen können.“ Auch Bernd Gebert von Das macht Schule meint: „Es lohnt sich immer, die Schüler bei der Gestaltung des Schullebens aktiv mit einzubeziehen.“
Integration bleibt wichtiges Thema in Mülheim
Dieser Workshop war nicht das erste Mal, dass Schüler und Lehrer für neue Projektideen am Berufskolleg Lehnerstraße zusammenkommen. Im Februar 2017 fand dort bereits angestoßen durch Das macht Schule ein zweitätiger Willkommens-Workshop mit finanzieller Unterstützung durch die Unternehmensgruppe Tengelmann statt. Aufbauend auf dieser Erfahrung war die Schule nun Gastgeber für „Integra…Was?“. Weil das Thema Integration in Mülheim immer noch brandaktuell ist, hatte sich die Bürgerstiftung Mülheim bereiterklärt, diesen Workshop zu finanzieren.
Das macht Schule hilft Lehrern Praxisprojekte umzusetzen und damit Schüler stark für die Zukunft zu machen. Schüler übernehmen in den Projekten Verantwortung, erleben Teilhabe, verbessern ihre Sozial- und Handlungskompetenzen und trainieren durch Erfahrungs-lernen Kreativität, Kommunikation, Zusammenarbeit und kritisches Denken.
https://www.das-macht-schule.net/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/schueler-und-lehrer-wollen-gemeinsam-die-integration-meistern
Quelle: Dörte Gebert, Das macht Schule Förderverein e.V., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!