19.02.2019
Warum und vor allem wie „verpackt“ man Kraftwerke?
Diese Fragen wurden der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums bei der Besichtigung der Heinrich Tapp GmbH in Mülheim an der Ruhr beantwortet.
Das Industrieunternehmen ist als Produzent und Montagebetrieb für technische Dämmungen weltweit als industrieller Dienstleister tätig. Die Heinrich Tapp GmbH ist spezialisiert auf ein breites Produktspektrum technischer Dämmungen, vor allem in der Kraftwerksbranche und bei industriellen Anlagen. Hierbei reicht das Angebot von Dämmung an Industrieturbinen über große Kraftwerksturbinen bis hin zu Komplettdämmungen industrieller Anlagen wie Zementfabriken.
Nach der sehr freundlichen Begrüßung durch den Prokuristen Herrn van Elten, gab es zunächst eine sehr interessante und kurzweilige Vorstellung des Unternehmens und des Betätigungsfeldes. Herr van Elten ging auch sehr ausführlich auf Duale Ausbildung im Allgemeinen sowie die konkreten Angebote bei der Heinrich Tapp GmbH ein.
Im zweiten Teil wurde uns gezeigt, wie die theoretisch erläuterten Produktionsprozesse in der Praxis ablaufen. Wir konnten beobachten, wie die Dämmbauteile zu einem sehr großen Teil in Handarbeit in Mülheim vorgefertigt werden, um dann an den Baustellen weltweit montiert zu werden.
Auch auf Grund der „familiären“ Atmosphäre wirkte das Unternehmen auf uns als ein sehr guter Arbeitgeber und Ausbilder. Dies unterstreicht auch die geringe Fluktuationsquote.
Also liebe Schülerinnen und Schüler, eine Bewerbung lohnt sich!
www.heinrich-tapp.de
Wir bedanken uns bei Herrn van Elten für die sehr interessante Führung!
Text: Thomas Pesch
Bild: Thomas van Elten