Vielen Dank für Ihre Bestellung! Die Industriekaufleute in Amazons Logistikzentrum in Rheinberg

15.07.2019

Pick, Pack und SLAM; dies sind nicht etwa Begriffe einer neuen Trendsportart oder gar hochentwickelte Arbeitsgeräte – Nein, diese Begriffe fallen, wenn man bei Amazon auf „Bestellen“ klickt.
Natürlich stehen diese Begriffe auf keiner Rechnung oder Auftragsbestätigung, vielmehr sind dies Kernelemente auf dem Weg der Bestellung bis zur Auslieferung.
Mit Headsets ausgestattet ging es für uns durch die verschiedenen Abteilungen, die im Prozess einer Bestellung durchlaufen werden. Das Ein- und Auslagerungsprinzip, die verschiedenen Lieferanten sowie die Umschlagshäufigkeit einiger Produkte sind nur einige von vielen Themen, die uns überaus verständlich und genau vermittelt wurden.
Der Prozess, der bei einer Bestellung freigesetzt wird, sieht dann folgendermaßen aus:
1. Inbound: Zunächst einmal werden die Produkte von unabhängigen Verkäufern und Herstellern an das Logistikzentrum geliefert. Amazon unterstützt dabei Tausende von Unternehmen, die auch auf Amazon verkaufen.
2. Stow: Amazon lagert im Freiplatzsystem – dort, wo ein Lagerplatz frei ist, wird sofort eingelagert, egal was. Die Produkte werden in kodierten Fächern platziert und gleichzeitig in das Inventar aufgenommen; Somit weiß man trotz „chaotischer Lagerung“ jederzeit, wo sich welches Produkt befindet.
3. Pick: Wenn eine Bestellung eingeht, picken (kommissionieren) die Mitarbeiter die Produkte nach dem First-in First-out (FiFo) und legen sie in eine der Transportkisten.
4. Pack: Über Förderbänder geht es für die Transportkisten in den Packbereich, wo die Mitarbeiter die Produkte in die unverkennbaren Smile-Kartons verpacken.
5. SLAM: Hier erhält das Paket den Feinschliff, z.B. das Adresslabel. Durch modernste Technik wird sichergestellt, dass das richtige Paket den richtigen LKW findet.
6. Versand: Der passende LKW bringt das Paket dann ins Verteilzentrum. Einer der Lieferpartner bringt die Bestellung dann von dort zum Kunden Nachhause.

So läuft das Ganze…immer nach demselben Prinzip. Durch das Anbieten von Führungen öffnet sich Amazon dem Kunden gegenüber und lädt dazu ein, Lieferungsprozesse nachzuvollziehen. Positiv anmerken muss man, dass die Führung von zwei Mitarbeitern begleitet wurde – somit war es einfacher, kurze Zwischenfragen zu stellen, ohne den Ablauf der Führung zu unterbrechen.

 

 

Text: Jan Philipp Kamphuis
Bilder: Thomas Pesch

Zum Seitenanfang