Alles aus einem Guss! - Die Industriekaufleute in der Friedrich Wilhelms-Hütte

09.12.2019

Am Donnerstag, den 21. November, ging es für das zweite Ausbildungsjahr der Industriekaufleute auch im dritten Schulblock auf Exkursionstour.
In der seit 1811 in Mülheim an der Ruhr existierenden Friedrich Wilhelms-Hütte gab es für uns etwas zu sehen, was man bislang nur aus dem Fernsehen oder von Filmen aus dem Chemieunterricht kannte: Stahl- und Eisenguss, live und in Farbe.
Im Bereich des Stahl- und Eisengusses werden Zylinderblöcke, Gehäuse für Gas- und Dampfturbinen und Rotornaben für Windenergieanlagen gefertigt.
Nachdem uns das Unternehmen durch den stellvertretenden Ausbildungsleiter Markus Jaskolka vorgestellt wurde, begaben wir uns auf eine Reise durch eine für uns zuvor vermutlich noch nie gesehene Arbeitswelt.
Glücklicherweise bat sich uns die Möglichkeit, einen Stahlguss mit 17 Tonnen flüssigem Stahl live mitzuerleben. Dabei wird das heiße Metall aus einem großen Behälter per Hand reguliert in eine riesige Form gegossen. Hier wurden die Augen groß - ein faszinierender Prozess.
Die Form befindet sich in einer Grube. Warum? Da das Konstrukt am Ende so groß ist, dass es große Probleme mit den Kränen beim Abtransport gäbe.
Trocknen und Kühlen muss das Ganze dann ca. 7-14 Tage, bis man es weiterverarbeiten kann.
Riesige Motorengehäuse und Zylinderblöcke bekamen wir abschließend ebenfalls zu Gesicht.
Für uns war es sehr interessant zu sehen, wie andere Arbeitsplätze außerhalb des Büros aussehen und wie die Menschen dort arbeiten müssen.
Übrigens, die Friedrich Wilhelms-Hütte ist auch ein erstklassiger Ausbildungs- und Praktikumsbetrieb!
Informiert euch hier www.fwh.de und bewerbt euch!

 

Text: Jan Philipp Kamphuis

Bild: Thomas Pesch

Zum Seitenanfang