Eindrücke aus dem Schulleben aus dem Jahr 2020

   

Unterricht `mal anders: zwei Tage malen, schneiden, sägen, feilen! 

Am 3. und 4. Dezember war es für uns nicht wie sonst im Unterricht. Wir erlebten bei bbwe unsere eigene Potenzialanalyse. Wir verrichteten kleinere praktische Tätigkeiten, um unsere Stärken für unsere berufliche Orientierung zu finden.  

Wir sägten Fische aus Spanholz aus, erstellten filigrane Bilderschablonen, malten, schraubten, spielten den „heißen Draht“ und das alles auf Zeit. In Partnerinterviews und gegenseitigen Präsentationsrunden erfuhren wir so manches über uns selbst und erweiterten unser geographisches Wissen, indem wir die Länder und Orte unserer Herkunft auf einer Landkarte kennzeichneten.   [...weiterlesen]

   

Weihnachtsgrüße

Wir wünschen allen am Schulleben Beteiligten und allen unseren Förderern besonders in diesem ungewöhnlichen Jahr, ein friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2021! Vielen Dank an alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit, den engagierten Einsatz und die optimistische Haltung. 

 

   

  #berufskolleglehnerstrasse

Das Berufskolleg Lehnerstraße ist seit kurzem auch auf Instagram zu finden! Aktuelles zum Schulgeschehen und Informationen über unsere Bildungsgänge können dort eingesehen werden. 

#followusoninstagram @berufskolleg.lehnerstrasse

   

BKL macht Fit - der Podcast für Körper und Kopf...30. Jubiläumsfolge

[...weiterlesen]

   

Erfolgreiche Teilnahme am landesweiten Essay-Wettbewerb

Zum 16. Mal fand in diesem Jahr im März der landesweite Essay-Wettbewerb der Berkenkamp-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW statt. Anlässlich des Hölderlin-Jahres 2020 bezogen sich zwei der drei Themen auf Äußerungen des Lyrikers.

Der Essay gilt als anspruchsvolle Textsorte. Durch seine Form soll er LeserInnen im Sinne eines Gedankenexperiments Denkanstöße geben und sprachlich originell sein. [...weiterlesen]

   

Mülheimer Firmenlauf 2020

Am 15. September sind insgesamt 316 Läuferinnen und Läufer auf die 5,6 Kilometer lange Strecke des 4. Mülheimer Firmenlaufs gegangen - unter Corona-Bedingungen als Teams in Kleinstgruppen mit zeitversetztem Start. [...weiterlesen]

   

Start der Berufsausbildung 

Am Donnerstag, den 20.08.2020 begrüßen wir um 13 Uhr alle Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres mit einer Auftaktveranstaltung.

Wir bitten die Auszubildenden pünktlich zu den Ihnen mitgeteilten Markierungspunkten, ansonsten zum Haupteingang zu kommen. Dort werden Sie von Ihren Bildungsgangleitungen und Klassenlehrern /-lehrerinnen abgeholt. 

Herzlich willkommen am Berufskolleg Lehnerstrasse!

   

Start des Unterrichts im Schuljahr 2020/2021

Die gemeinsame Verantwortung aller am Schulleben Beteiligten für die Gesundheit prägt den Start in das Schuljahr 2020/2021:

• Mund-Nasen-Schutz auf dem Schulgelände, im Schulgebäude und während des Unterrichts, 

• Abstand und gegenseitige Rücksichtnahme in den Treppenhäusern und Toiletten,

• Festgelegte Eingangstreffpunkte zu Unterrichtsbeginn und in den Pausen, die Schülerinnen und Schüler werden abgeholt.

- Alle Schülerinnen und Schüler erhalten bis Dienstag, 11. August 2020 eine Mail mit dem genauen Eingangstreffpunkt per Mail über Ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer.

• Nur zwei Unterrichtsräume pro Klasse in stabilem Klassenverband bei gleichbleibender Sitzordnung,

• Handhygiene und regelmäßiges Lüften.

Das Arbeiten mit dem MS-Office-Paket incl. Microsoft Team - einer Plattform, die Chat, Besprechungen, Notizen und Anhänge kombiniert –  ermöglicht berufsbezogenes Kommunizieren, Lernen und Arbeiten.

Durch die Unterstützung im Rahmen einer Corona-Spezialspende der Sparda-Bank können am Berufskolleg Lehnerstraße Ebooks der eingesetzten Lehrbücher beschafft und in die Unterrichtsarbeit eingebaut werden.

Die Podcast-Reihe BKL-macht-fit  wird selbstverständlich fortgesetzt.

Mit großer Zuversicht freuen wir uns auf ein erfolgreiches Schuljahr mit Ihnen, unseren Schülerinnen und Schülern.

   

Bestenehrung der Berufsschule 

Am 23. und 24. Juni 2020 fand unter dem Motto „It’s your turn - Die Zukunft beginnt jetzt“ die etwas andere Verleihung der Abschlusszeugnisse der Berufsschulklassen des Berufskollegs Lehnerstraße statt. Die traditionell von unseren Veranstaltungskaufleuten organisierte große Abschlussfeier musste in diesem Jahr leider entfallen. Stattdessen wurden die Abschlusszeugnisse von den Klassenleitungen im kleinen, festlichen Rahmen überreicht. 

   

BKL macht Fit - der Podcast für Körper und Kopf...

...ist entstanden in einer Zeit, in der sich der Großteil unserer Gesellschaft in den eigenen vier Wänden aufhalten musste.
Die ursprüngliche Idee des Gesundheitsteams des Berufskollegs Lehnerstraße war es Anreize zu setzen, die sowohl die körperliche Fitness, als auch die geistige Leistungsfähigkeit ansprechen. Einfache Übungen werden Folge für Folge vorgestellt, sodass sich sukzessive ein Sammelsurium an Trainingsmöglichkeiten ergibt. [...weiterlesen]
   

Gut gewappnet für die Zukunft durch das Kurzprojekt „Fit für den Konsumalltag - Basisinformationen für geflüchtete Menschen“ der Verbraucherzentrale NRW

Am 19.Februar 2020 besuchte eine Mitarbeiterin von der Verbraucherzentrale NRW unseren Bildungsgang der internationalen Förderklassen.

Wir erlebten eine anschauliche Unterrichtseinheit, in der sie uns unsere Rechte und Pflichten als Verbraucher und Konsumenten erläuterte. [...weiterlesen]

   

Love and friendship are in the air

Das BKL stand am 14.02.2020 ganz im Zeichen von Freundschaft und Liebe. Selbst designte Grußkarten für Fairtrade-Rosen wurden hierfür vom neu gegründeten Fairtrade-Team verkauft und am Valentinstag in den Klassen verteilt. 

Mehr als 150 Rosen mit Grußbotschaften zauberten den Empfängerinnen und Empfängern ein Lächeln ins Gesicht. [...weiterlesen

   

Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner AOK

Seit 2017 unterstützen wir das Berufskolleg Lehnerstraße im Rahmen der Berufsorientierung.

Angefangen vom ersten Schritt, der schriftlichen Bewerbung bis hin zum Assessment-Center und den Vorstellungsgesprächen, sowie dem kleinen Knigge 1x1 möchten wir den Schüler-/innen Sicherheit und Selbstbewusstsein geben, um den Start ins Berufsleben zu meistern. [...weiterlesen]

   

Praxisvortrag „Influencer Marketing im Rahmen von Events“

Was sind Influencer eigentlich? Was ist Influencer Marketing? Und vor allem: Was hat Influencer Marketing mit Events zu tun? Über dieses aktuelle und spannende Themengebiet referierte Frau Isabell Neumann, Influencer Marketing Managerin aus Düsseldorf, am Berufskolleg Lehnerstraße sehr anschaulich. [...weiterlesen]

 

Die Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums besucht das TARGOBANK Dienstleistungscenter in Duisburg

TARGOBANK - BANK.ECHT.ANDERS.
Die dreizehnte Klasse des Beruflichen Gymnasiums wollte die Targobank als Arbeitgeber näher kennenlernen. Bei unserem Besuch letzte Woche ging es dabei nicht nur um Einstiegsmöglichkeiten, sondern auch um Themen aus dem Bankenmarkt sowie um die Unternehmenskultur.
Nach der allgemeinen Unternehmensvorstellung ging es schnell in die Diskussion zur Digitalisierung und in den Wettbewerbsvergleich. Hervorzuheben ist, dass die Targobank entgegen dem Branchentrend weiter einstellt. [...weiterlesen
   

Berufliches Gymnasium Klasse 11 besucht DASA

Ausflug zur DASA Arbeitswelt Ausstellung Dortmund

Am 15.01.2020 haben sich die Schülerinnen und die Schüler der Klassen 11 des Beruflichen Gymnasiums auf den Weg zur DASA gemacht. Die DASA versteht sich seit 1993 als interaktiver Lernort für Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt. Besonders die Aspekte der Arbeitsplatzgestaltung der Ausstellung waren für die angehenden Abiturienten von großem Interesse. Die anschauliche Darstellung der Objekte und die „Mitmachstationen“ begeisterten besonders. [...weiterlesen]

   

Angehende Veranstaltungskaufleute besuchen die Messe BEST OF EVENTS und das FORUM EVENT in Dortmund

Am 16. Januar 2020 war es wieder soweit! Die Schülerinnen und Schüler des 3. Ausbildungsjahres der angehenden Veranstaltungskaufleute besuchten die BEST OF EVENTS INTERNATIONAL, die internationale Fachmesse für Erlebnismarketing, in Dortmund. Die Fachmesse ist mit ca. 550 Ausstellern der führende Treffpunkt in der Eventbranche.  [...weiterlesen]

   

Send-a-Claus 2019

Bereits zum vierten Mal haben Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Lehnerstraße in der Adventszeit die Aktion Send a Claus geplant und durchgeführt. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Schokoladennikoläuse mit persönlichen Grüßen an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrerinnen und Lehrer versenden. Begleitet von weihnachtlichen Klängen wurden zudem Waffeln gebacken und verkauft. [...weiterlesen]

 

Zurück zum Jahresarchiv der "Eindrücke aus dem Schulleben".

Zum Seitenanfang