Wie soll die Zukunft der EU aussehen, in welchem Europa wollen wir leben?
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat einen bundesweit einzigartigen Beteiligungsprozess zur Konferenz zur Zukunft Europas gestartet. In einer Onlinekonsultation können Menschen einfach und ohne Expertenwissen ihre Meinung zur künftigen Entwicklung der Europäischen Union äußern. ( https://make.org/DE/consultation/nrw-europa/selection?utm_source=nrw&utm_medium=mailing&utm_campaign=nrweuropa&utm_term=&utm_content= ) Die Onlinekonsultation der Landesregierung ist Teil dieser Bürgerdebatte und richtet sich ausdrücklich auch an Menschen, die keine Europa-Expertinnen und –Experten sind. Jeder und jede kann mit wenigen Klicks Wünsche, Erwartungen, Hoffnungen und Schwerpunkte für die Zukunft Europas teilen oder die Vorschläge von anderen bewerten.
Jede Stimme ist wichtig, um den zukünftigen Kurs Europas mitzugestalten. Dies gilt besonders auch für junge Menschen, denn es geht um ihre Zukunft! Wir freuen uns, wenn möglichst viele Schülerinnen und Schüler mitmachen und diese Informationen gern an Freunde und Bekannte weitergeben.
Für Neuigkeiten und Informationen rund um die Onlinekonsultation einfach die Kanäle des Europaministers auf Twitter ( https://twitter.com/MBEI_NRW) und Instagram ( https://www.instagram.com/mbei.nrw/ ) im Auge behalten und gerne über die Hashtags #NRWgestaltetEuropa und #DieZukunftgehörtdir direkt selbst in die Diskussion einsteigen.